• Suche
  • Kategorie Navigation
  • Inhalt
  • Fußzeile

Bitte warten...

Logo des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) Logo des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
  Warenkorb 0


0 zuletzt hinzugefügte(r) Artikel ×

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

BfR-Akademie
Wissenschaftliche Veranstaltungen zur Sicherheit von Lebensmitteln, Produkten und Chemikalien
Menü Konto
  Warenkorb 0


0 zuletzt hinzugefügte(r) Artikel ×

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

  • Mein Benutzerkonto
  • Mein Warenkorb
  • Zur Kasse
  • Benutzerkonto anlegen
  • Login
Menü Suche
BfR-Akademie Wissenschaftliche Veranstaltungen zur Sicherheit von Lebensmitteln, Produkten und Chemikalien
  • Mein Benutzerkonto
  • Mein Warenkorb
  • Zur Kasse
  • Benutzerkonto anlegen
  • Login
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Anmelden oder Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. Kategorie
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
      • 2018
        • 19.01.2018: Küchenhygiene mit Köpfchen - das BfR auf der Grünen Woche 2018
        • 24.01.2018: BfR-Forum Küchenhygiene zur Internationalen Grünen Woche
        • 06.03.2018: 18. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
        • 11.04.2018: Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2018
        • 17.04.2018: Bf3R Seminar mit Professor Malcolm Macleod
        • 25.06.2018: 7. BfR-Summer Academy 2018
        • 06.07.2018: FENS-Satelliten Symposium: Wie reproduzierbar sind Ihre Daten?
        • 23.08.2018: REACH Compliance – Workshop on Data Quality in Registration Dossiers
        • 25.08.2018: „Guter Schimmel, schlechter Schimmel“ das BfR beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
        • 13.09.2018: 9. Berliner Workshop zu Entwicklungstoxikologie
        • 11.10.2018: Verleihung des 37. Tierschutzforschungspreises
        • 16.10.2018: Fachtagung: Verringerung des Salmonelleneintrags durch Schlachtschweine in die Lebensmittelkette
        • 16.10.2018: BfR-Symposium: „50 Jahre Kosmetik- Kommission: Wissenschaft im Dienste des Verbraucherschutzes“
        • 25.10.2018: BfR-Workshop Bewertung von Rückständen und Kontaminanten in verarbeiteten Lebens- und Futtermitteln
        • 07.11.2018: 4. BfR-Symposium „Lebensmittelassoziierte Viren“
        • 08.11.2018: Tierversuche vermeiden: Berlin - Hauptstadt der 3R
        • 08.11.2018: BfR-Symposium Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette
        • 15.11.2018: 7. BfR-Stakeholderkonferenz: "Alles Fake? Wissenschaft im Zeitalter der vielen Wahrheiten"
        • 19.11.2018: 9. BfR-Nutzerkonferenz Produktmeldungen
      • 2019
        • 18.01.2019: Nährstoffversorgung? Teller statt Tablette! – Das BfR auf der Internationalen Grünen Woche 2019
        • 22.01.2019: BfR-Forum Mikroplastik
        • 23.01.2019: Der Verbraucher, das unbekannte Wesen
        • 21.02.2019: Internationale Konferenz zur Unsicherheit in der Risikoanalyse
        • 05.03.2019: 19. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
        • 05.03.2019: Workshop Sensorik von Bedarfsgegenständen
        • 25.03.2019: BfR-Akademie Fortbildung: Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette für Experten – Teil 1
        • 10.04.2019: Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2019
        • 06.06.2019: 18. BfR-Forum Verbraucherschutz Mikroplastik
        • 13.06.2019: 19. BfR-Forum Verbraucherschutz: Generation 65+
        • 13.06.2019: EsRAM Abschluss-Symposium
        • 17.06.2019: Wissenschaftliches Symposium der mikrobiologischen Nationalen Referenzlaboratorien am Bundesinstitut für Risikobewertung
        • 09.08.2019: BfR-Eiland – Das 4. interaktive Pflanzenlabyrinth des Bundesinstituts für Risikobewertung zum Thema Ei und Huhn
        • 12.08.2019: 8. BfR-Summer Academy 2019
        • 27.08.2019: Lateinamerikanisches Symposium zu Risikobewertung und Lebensmittelsicherheit
        • 10.09.2019: Workshop Sensorik von Bedarfsgegenständen
        • 11.09.2019: Förderprogramme für Drittmittelprojekte – Informationsveranstaltung zu nationalen und europäischen Programmen
        • 19.09.2019: BfR-Symposium „Referenzfunktionen im gesundheitlichen Verbraucherschutz“
        • 20.09.2019: Symposium 3R-Forschungsförderung
        • 24.09.2019: Abschluss-Symposium zu „PIMONT“
        • 30.09.2019: Abschlussveranstaltung der BfR-Verbraucherkonferenz Genome Editing
        • 07.10.2019: BfR-Akademie Fortbildung: Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette für Expertinnen und Experten – Teil 2
        • 23.10.2019: Verleihung des 38. Tierschutzforschungspreises
        • 04.11.2019: BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“
        • 07.11.2019: 20. BfR-Forum Verbraucherschutz Bakteriophagen
        • 18.11.2019: 10. BfR-Nutzerkonferenz Produktmeldungen
        • 20.11.2019: Bf3R Seminar mit Professor Craig Jordan
        • 25.11.2019: WALD.WILD.verBUND.FORSCHUNG.
      • 2020
        • 17.01.2020: Essen nachhaltig und sicher genießen – Das BfR auf der Internationalen Grünen Woche 2020
        • 21.01.2020: Pflanzenschutzmittel sicher anwenden und gesund bleiben - Forum zur Internationalen Grünen Woche
        • 19.02.2020: 10th Berlin Workshop on Developmental Toxicology
        • 03.03.2020: 20. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
        • 05.10.2020: BfR-Fortbildungsmodul: Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette
        • 02.11.2020: BfR-Wissensdialog „Zwischen Angst und Zuversicht: Wie Risiken die Gesellschaft herausfordern“
        • 03.11.2020: 11. BfR-Nutzerkonferenz Produktmeldungen
        • 16.11.2020: BfR-Symposium: Listeria monocytogenes – Aktuelle Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit und den Verbraucherschutz
      • 2021
        • 24.03.2021: Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2021
        • 09.06.2021: 21. BfR-Forum Verbraucherschutz „Pflanzenschutzmittel – ein Anlass zur Sorge?“
        • 16.08.2021: 9th BfR-Summer Academy: Lecture Series
        • 27.09.2021: BfR-Fortbildungsmodul: Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette
        • 15.11.2021: 12. BfR-Nutzerkonferenz Produktmeldungen
        • 15.11.2021: Herausforderungen für den öffentlichen Gesundheitsschutz im 21. Jahrhundert: Internationales Symposium zu neuen Methoden und Konzepten in der Toxikologie und Omics-Anwendungen
        • 18.11.2021: Herausforderungen für den öffentlichen Gesundheitsschutz im 21. Jahrhundert: 2. Internationale Konferenz zur Sicherheit von Tätowiermitteln
      • 2022
        • 24.03.2022: STEC Symposium – Shigatoxin-bildende Escherichia coli in Diagnostik und Forschung
        • 06.04.2022: Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2022
        • 28.04.2022: 22. BfR-Forum Verbraucherschutz „Chancen und Risiken der E-Zigarette“
        • 30.05.2022: 4th Joint Symposium on Nanotechnology
        • 27.06.2022: InnoMat.Life: From Nano- to Advanced Materials
        • 30.06.2022: Super(?)foods and Supplements – Risky or Healthy?
        • 25.08.2022: BfR-Nektar-Hektar – Das 5. interaktive Pflanzenlabyrinth des Bundesinstituts für Risikobewertung zum Thema Bienen und Honig
        • 05.09.2022: 10th BfR-Summer Academy 2022
        • 21.09.2022: 13. BfR-Nutzerkonferenz Produktmeldungen
        • 04.10.2022: Online Tutorial on Total Diet Studies
        • 07.10.2022: 3. BfR-Schüleruniversität
        • 07.10.2022: Tag der offenen Tür
        • 10.10.2022: 6th International Workshop on Total Diet Studies: Global Developments in TDS
        • 03.11.2022: Symposium „One substance – one assessment? The next 20 years"
        • 04.11.2022: 20 Jahre BfR - Festakt
        • 08.11.2022: 5. BfR-Symposium „Lebensmittel-assoziierte Viren“
        • 08.11.2022: 2. BfR-Wissensdialog „Vertrauen in der Krise“
        • 11.11.2022: Fachtagung der Gesellschaft für Klinische Toxikologie (GfKT)
        • 14.11.2022: 6. Workshop Antibiotikaresistenz
        • 05.12.2022: 3. BfR-Science Slam
      • 2023
        • 20.01.2023: Essen nachhaltig und sicher genießen – Das BfR auf der Internationalen Grünen Woche 2023
        • 22.02.2023: Gemeinsame Tagung des BfR und der Ethologischen Gesellschaft
        • 28.02.2023: 23. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
        • 14.03.2023: Internationale Konferenz zu GVO-Analysen und neue Genomtechniken
        • 24.03.2023: Δ(Statistik + Umweltpolitik): Beschleunigung umweltpolitischer Entscheidungen durch verlässliche Daten und effiziente statistische Methoden
        • 28.03.2023: Workshop Sensorik von Bedarfsgegenständen
    • Standorte
      • Standort Jungfernheide
      • Standort Marienfelde
      • Standort Alt-Marienfelde
Newsletter
Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und möchte mich zum Empfang des Newsletters anmelden. Ich weiß, dass ich den Newsletter jederzeit per E-Mail an akademie@bfr.bund.de abbestellen kann.
Seitenlinks
  • Startseite
  • Das Bundesinstitut für Risikobewertung
  • Über die BfR-Akademie
  • Kontakt

Anmelden oder Benutzerkonto erstellen

Neuer Kunde?

Um sich für Veranstaltungen des BfR anmelden zu können, müssen Sie im Veranstaltungsshop registriert sein. Klicken Sie für die Registrierung auf den Button 'Kundenkonto anlegen'

  • Schnellerer Bestellvorgang
  • Mehrere Versandadressen speichern
  • Ansehen und Verfolgen von Bestellungen und mehr

Registrierte Kunden

Wenn Sie bei uns ein Benutzerkonto besitzen, melden Sie sich bitte an.

Was ist das?

Schließen

Wenn Sie "Angemeldet bleiben" aktivieren, können Sie auch auf Ihren Warenkorb zugreifen, wenn Sie sich abgemeldet haben.

Schließen
* Pflichtfelder
Passwort vergessen?
Seitenlinks
  • Startseite
  • Das Bundesinstitut für Risikobewertung
  • Über die BfR-Akademie
  • Kontakt
  • Über die BfR-Akademie
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
  • Streitbeilegung
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Anmeldung und Zahlung
  • Kontakt
Nützliche Links
  • Sitemap
  • Beliebte Suchanfragen
  • Erweiterte Suche
Konto
  • Mein Benutzerkonto
  • Bestellungen und Rücksendungen
© 2022 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)