23.11.2023: Authentifizierung von allergenen Bestandteilen, Tierarten und Geweben in Lebens- und Futtermitteln

23.11.2023

Authentifizierung von allergenen Bestandteilen, Tierarten und Geweben in Lebens- und Futtermitteln

Der Workshop findet von 09:00–16:15 Uhr statt.

Programm

Die Teilnahme ist vor Ort in Berlin und online möglich.

Die Präsentationen finden Sie weiter unten auf dieser Webseite.

Details

Das BfR koordiniert verschiedene nationale Forschungsvorhaben zum Thema Authentifizierung von tierischen Bestandteilen in Lebens- und Futtermitteln mit dem Ziel, die existierenden Lücken in der Analytik zu schließen. Die im Rahmen dieser Projekte durchgeführten Aktivitäten und erzielten Ergebnisse sollen auf dem Workshop präsentiert und mit interessierten Kreisen diskutiert werden.

Der Tagungsort ist der BfR-Standort, Berlin-Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, digital am Workshop teilzunehmen.

Das Programm gibt einen Überblick über die Drittmittelgeförderten Forschungsvorhaben:

  • AQUALLERG-ID
  • ANIMAL-ID2
  • Allergen-Pro
  • BioInsectonomy

Gemeinsam mit den Projekt-Partnern wurden im Projekt ANIMAL-ID2 spezies- und gewebespezifische Methoden zum zuverlässigen Nachweis verarbeiteten tierischen Proteins (VTP) in Futtermitteln erfolgreich entwickelt und validiert. Hiermit stehen durch die Kopplung innovativer immunologischer Methoden mit moderner Massenspektrometrie (MS-basierter Immunoassay) erstmals quantitative Methoden in der Analytik von tierischen Bestandteilen in Futtermitteln zur Verfügung. Deren Übertragbarkeit auf die Lebensmittelanalytik wird gerade erprobt.

Im Projekt AQUALLERG-ID wurden hochsensitive DNA-Methoden (real-time PCR und Next-Generation Sequenzierung) sowie neue Proteinassays (ELISA und Lateral-Flow-Test) zum Nachweis von allergieauslösenden aquatischen Spezies wie Krebstieren, Muscheln, Tintenfischen sowie Schnecken und Insekten entwickelt. Die meisten Methoden sind soweit validiert, dass sie der Routineanalytik zur Verfügung stehen.

Zudem wird im Projekt Allergen-Pro an einem innovativen, durchsatzfähigen in vitro-Verfahren für die Identifizierung von allergenen IgE/G-Epitopen in Insektenproteomen gearbeitet, das eine verbesserte Sicherheit für Allergiker darstellen könnte. Für potentielle Patienten könnte mit diesem Verfahren eine schnelle und individuelle Risikoanalyse des allergenen Potentials dieser Proteine ermöglicht werden.

Programm

Präsentationen vom 23.11.2023

Matthias Winkel, BfR
Verschiedene methodische Ansätze zur Detektion von aquatischen Allergenen in Lebensmitteln – Überblick des AQUALLERG-ID Projektes

Vincent Blaschke, BfR
Neue PCR Arrays zum Screening der Allergie-auslösenden Lebensmittel aus Fisch, Krustazeen, Weichtieren sowie Insekten

Uta M. Herfurth, BfR
Vorteile der Massenspektrometrie (MS) in der Kontrolle von Futtermitteln auf tierische Bestandteile

Oliver Pötz, Signatope GmbH, Reutlingen
Validierung eines MS-basierten Immunoassays für die spezies- und gewebespezifische Quantifizierung von verbotenen verarbeiteten ruminanten Proteinen in Futtermitteln

Vincent Blaschke, BfR
Validierung einer Methode zur Bestimmung von Schweine-Muskelprotein

Cristiano Garino, BfR
Outcome and lessons learnt from the ALLERGEN-PRO project

Dieter Stoll, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Albstadt-Sigmaringen/Reutlingen
Application of the DigiWest protocol on the allergens from insects, peanut, shrimp and HDM

Tobias Meisinger, Signatope GmbH, Reutlingen
Entwicklung eines massenspektrometriebasierten Immunoassays zur Authentifizierung und Quantifizierung erlaubter Insektenproteine in Lebensmitteln

Hermann Broll, BfR
Nachhaltigkeitsziele des „BioInsectonomy“-Projekts

Veranstaltungsort
Bundesinstitut für Risikobewertung
Raum D146
Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin (Marienfelde)

Zusätzliche Informationen

Artikelnummer authall2023
Veranstaltungsdatum 23.11.2023
Anmeldeschluss Nein
Veranstaltungsort Nein
Veranstaltungsbeginn 23.11.2023
Veranstaltungsende 23.11.2023
Programm Nein