Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2025 – weiterführende Materialien zu den Vorträgen von Donnerstag den 27.03.
Zwischen Dürre und Starkniederschlägen – Einfluss des Klimawandels auf die Badegewässer
PD Dr. Birgit Walther (UBA)
- UBA-Broschüre: Leitfaden zum Umgang mit „kurzzeitigen Verschmutzungen“ in Flussbadegewässern
- UBA-Webseite: Badegewässer
Vibrionen in deutschen Gewässern
Dr. Susann Dupke (RKI)
- RKI-Webseite: Vibrionen außer Choleratoxin-bildenden Vibrio cholerae
- RKI-Webseite: Konsiliarlabor für humanpathogene Vibrionen
- UBA-Webseite: GE-I-7: Gesundheitsgefährdung durch Vibrionen (Fallstudie)
- Webseite des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten: ECDC Geoportal – Vibriomapviewer
Umgang mit Parameterabweichungen in der öffentlichen Bäderhygiene
Dr. Alexander Kämpfe (UBA)
- UBA-Webseite: Schwimm – und Badebecken
- UMID 02/2023: Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Die Neufassung der DIN 19643
- Kommentar zur DIN 19643: Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – 2024-05 – DIN Media
Di-n-Hexylphthalat – wie Human-Biomonitoring hilft, Lücken in der Regulierung aufzudecken und Produkte zu verbessern
Dr. Aline Murawski (UBA)
- UBA-Webseite: Humanbiomonitoring
- UBA-Webseite: Fund eines Weichmachers in Urinproben – Fragen & Antworten
- UBA-Pressemitteilung: Beurteilungswert für Weichmacher in Urin festgelegt
Verbotener Weichmacher in Sonnenschutzmitteln – ist das ein gesundheitliches Problem?
PD Dr. Ralph Pirow (BfR)
- BfR-Stellungnahme: MnHexP in Urinproben: Bewertung des gesundheitlichen Risikos
Wirkung tieffrequenter Geräusche
Christian Fabris (UBA)
- UBA-Webseite: Tieffrequente Geräusche