Details
In diesem Vortrag geht es darum, wie sich die Musterbildung und Morphogenese des Säugetierembryos mithilfe von in vitro-Embryomodellen aus pluripotenten Stammzellen nachbilden lassen. Durch gezielte Modulation dieser Systeme können wir die grundlegenden Mechanismen und Designprinzipien der regulativen Entwicklung aufdecken.
Die Bf3R-Seminare widmen sich Themen im Bereich der 3R (Reduce, Replace, Refine), wie beispielsweise Alternativen zum Tierversuch in Grundlagenforschung und Toxikologie. Den 30–60 min langen Vorträgen folgt eine Diskussion mit dem anwesenden Publikum.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer englischen Webseite.