23.–25.06.2026

Save the date: BfR-Fortbildungsmodul: Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette

Artikelnummer: Transfer2026

Mit dem Fortbildungsmodul „Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette“ hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein professionelles Training etabliert, das sich mit den Schwerpunkten Futtermittel- und Lebensmittelrecht, Terminologie, Toxikologie und Technologie sowie Grundlagen der Risikobewertung, des Risikomanagements und der Forschung befasst. Des Weiteren werden in dem Fortbildungsmodul aktuelle Themen sowie Fallbeispiele besprochen und mittels Übungen praktisch angewendet und gefestigt.

Beschreibung

Details

Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende aus Institutionen von Bund und Ländern im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung/-sicherheit und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wie Promovierende und Postdocs.

Die Vortragenden sind bekannte Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Futtermittel- und Lebensmittelsicherheit, die für einen Wissensaustausch auch außerhalb ihrer Vortragszeiten zur Verfügung stehen.

Das BfR hat bewusst die Nahrungskette in den Mittelpunkt gestellt und unterstreicht somit die Notwendigkeit eines Verständnisses des Stoffflusses vom Acker bis auf den Teller.


Für die Veranstaltung werden Fortbildungsstunden gemäß ATF (für Tierärztinnen und Tierärzte) und ZFL (für Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker) beantragt.

Das Programm wird in Kürze veröffentlicht.

Veranstaltungsort
Bundesinstitut für Risikobewertung
Diedersdorfer Weg 1
Raum D146
12277 Berlin (Marienfelde)
Anfahrt